Wie funktioniert das, wenn man aus einem anderen Land nach Deutschland wandert und keine deutsche Staatsangehörigkeit hat? Bekommt man ganz normal Rente später?

Antwort

Wenn du aus einem anderen Land nach Deutschland wanderst und keine deutsche Staatsangehörigkeit hast, kannst du unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf eine Rente haben. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung**: Um in Deutschland Rentenansprüche zu erwerben, musst du in der Regel sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein. Das bedeutet, dass du in einem Arbeitsverhältnis stehst, in dem Beiträge zur Rentenversicherung abgeführt werden. 2. **Dauer der Beitragszahlung**: Du musst eine bestimmte Anzahl von Jahren in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, um Anspruch auf eine Regelaltersrente zu haben. In Deutschland sind das in der Regel mindestens fünf Jahre. 3. **Internationale Abkommen**: Deutschland hat mit vielen Ländern Sozialversicherungsabkommen geschlossen. Diese Abkommen können dazu führen, dass Zeiten, die du in deinem Heimatland oder anderen Ländern gearbeitet hast, bei der Berechnung deiner Rentenansprüche in Deutschland berücksichtigt werden. 4. **Rentenansprüche im Ausland**: Wenn du später in dein Heimatland zurückkehrst, kannst du unter Umständen auch dort Rentenansprüche geltend machen, abhängig von den dortigen Regelungen und den bestehenden Abkommen. 5. **Antrag auf Rente**: Wenn du das Rentenalter erreichst, musst du einen Antrag auf Rente stellen. Dabei werden deine eingezahlten Beiträge und die Dauer deiner Beschäftigung in Deutschland berücksichtigt. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die spezifischen Regelungen und Möglichkeiten zu informieren, insbesondere wenn du aus einem Land außerhalb der EU kommst. Die Deutsche Rentenversicherung bietet umfassende Informationen und Beratung zu diesem Thema.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum wandern Menschen nach Deutschland ein und aus?

Menschen wandern aus verschiedenen Gründen nach Deutschland ein und aus. Zu den häufigsten Gründen für die Einwanderung gehören: 1. **Wirtschaftliche Chancen**: Viele Mensche... [mehr]

Wer sind Aussiedler?

Aussiedler sind Personen, die aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten oder aus anderen Ländern, in denen sie als Deutsche oder deutschstämmige Menschen lebten, nach Deutschland übersie... [mehr]

Tagebucheintrag Pushfaktoren Deutschland

Pushfaktoren sind Bedingungen, die Menschen dazu bewegen, ihr Heimatland zu verlassen. In Bezug auf Deutschland könnten folgende Pushfaktoren relevant sein: 1. **Wirtschaftliche Unsicherheit**:... [mehr]

Was sind die Pushfaktoren in Deutschland?

Pushfaktoren sind Bedingungen oder Umstände, die Menschen dazu bewegen, ein Land zu verlassen. In Bezug auf Deutschland können folgende Pushfaktoren identifiziert werden: 1. **Wirtschaftlic... [mehr]

Aktuelle Lage in Deutschland zur transnationalen Migration in der Pflege.

Die aktuelle Lage in Deutschland bezüglich transnationaler Migration in der Pflege ist von mehreren Faktoren geprägt. Deutschland hat einen hohen Bedarf an Pflegekräften, insbesondere a... [mehr]

Was kostet die Migration Deutschland jährlich?

Die jährlichen Kosten der Migration für Deutschland variieren je nach Quelle und Berechnungsmethode. Schätzungen zufolge könnten die Kosten zwischen 20 und 30 Milliarden Euro pro J... [mehr]

Top 10 Länder von Ausländern in Deutschland

Die Top 10 Länder, aus denen die meisten Ausländer nach Deutschland kommen, sind in der Regel: 1. Türkei 2. Polen 3. Rumänien 4. Italien 5. Syrien 6. Griechenland 7. Kroatien 8. S... [mehr]

Veränderungen der Bevölkerung in Deutschland auf Kreisebene durch Binnenmigration zwischen Ost- und Westdeutschland.

Die Veränderungen der Bevölkerung in Deutschland auf Kreisebene in Bezug auf die Binnenmigration zwischen Ost- und Westdeutschland sind durch mehrere Trends gekennzeichnet: 1. **Abwanderung... [mehr]

Wie hoch ist der Migrationsanteil in Deutschland?

Der Migrationsanteil in Deutschland variiert je nach Definition und Quelle. Laut dem Statistischen Bundesamt lag der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund im Jahr 2021 bei etwa 26% der Gesamtb... [mehr]

Was bedeutet der Begriff Migration?

Migration bezeichnet die Bewegung von Menschen von einem Ort zu einem anderen, oft über nationale Grenzen hinweg. Diese Bewegung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, darunter wirtschaftl... [mehr]