13 Fragen zu Metallverarbeitung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Metallverarbeitung

Wie werden Stähle nach dem Kohlenstoffgehalt eingeteilt?

Stähle können nach ihrem Kohlenstoffgehalt in verschiedene Kategorien eingeteilt werden: 1. **Niedriglegierte Stähle**: Diese enthalten weniger als 0,25 % Kohlenstoff. Sie sind in der... [mehr]

Warum kann beim Schmieden von Edelstahl das Einsatzgewicht zu gering ausfallen?

Beim Schmieden von Edelstahl kann das Einsatzgewicht aus verschiedenen Gründen zu gering ausfallen: 1. **Materialverformung**: Edelstahl hat eine hohe Festigkeit und Zähigkeit, was bedeutet... [mehr]

Bainitisches Härten von Edelstahl?

Bainitisches Härten ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Stahl, das darauf abzielt, eine feinkörnige Mikrostruktur zu erzeugen, die als Bainit bekannt ist. Bei Edelstahl wird diese... [mehr]

Was gegen Rissbildung beim Erwärmen von Stahl tun?

Um Rissbildung beim Erwärmen von Stahl zu vermeiden, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Langsame Erwärmung**: Erhitze den Stahl langsam und gleichmäßig,... [mehr]

Wozu dient die Vakuumbehandlung bei Stahl?

Die Vakuumbehandlung von Stahl dient mehreren Zwecken, insbesondere zur Verbesserung der Materialeigenschaften. Hier sind einige der Hauptanwendungen: 1. **Entgasung**: Durch das Vakuum werden Gase w... [mehr]

Was ist Warmwalzen?

Warmwalzen ist ein metallverarbeitendes Verfahren, bei dem Metall bei hohen Temperaturen bearbeitet wird, um es zu formen und seine Eigenschaften zu verändern. Dabei wird das Metall über sei... [mehr]

Was sind Schieferstellen im Metall?

Schieferstellen in Metall beziehen sich auf spezifische Bereiche oder Oberflächen, die durch Schieferung oder Schichtbildung gekennzeichnet sind. Diese Stellen können durch verschiedene Proz... [mehr]

Wie werden Metalle gehärtet?

Metalle werden durch verschiedene Verfahren gehärtet, um ihre Festigkeit und Härte zu erhöhen. Die gängigsten Methoden sind: 1. **Wärmebehandlung**: Hierbei wird das Metall a... [mehr]

Wie viel kann der Durchmesser eines Werkstücks beim Nitrocarburieren zunehmen?

Beim Nitrocarburieren kann der Durchmesser eines Werkstücks geringfügig zunehmen, typischerweise im Bereich von wenigen Mikrometern. Die genaue Zunahme hängt von verschiedenen Faktoren... [mehr]

Wird der Durchmesser durch Nitrocarburieren dicker?

Ja, der Durchmesser eines Werkstücks kann durch das Nitrocarburieren geringfügig zunehmen. Nitrocarburieren ist ein thermochemisches Verfahren, bei dem Stickstoff und Kohlenstoff in die Ober... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Hohlform- und Vollformgießen?

Hohlformgießen und Vollformgießen sind zwei verschiedene Gießverfahren die sich in der Art und Weise unterscheiden, wie die Form für das Gießen des Metalls erstellt wird.... [mehr]

Vor- und Nachteile des Flammhärtens?

Flammhärten ist ein Verfahren zur Oberflächenhärtung von Stahl und anderen Metallen, bei dem die Oberfläche des Werkstücks durch eine Flamme erhitzt und anschließend sch... [mehr]

Ist Schwarzpassivieren das gleiche wie Schwarzverzinken?

Nein, Schwarzpassivieren und Schwarzverzinken sind nicht dasselbe, obwohl beide Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen gehören. 1. **Schwarzpassivieren**: Dies ist ein chemischer... [mehr]