Stähle können nach ihrem Kohlenstoffgehalt in verschiedene Kategorien eingeteilt werden: 1. **Niedriglegierte Stähle**: Diese enthalten weniger als 0,25 % Kohlenstoff. Sie sind in der Regel gut schweißbar und haben eine hohe Zähigkeit. 2. **Mittlegierte Stähle**: Diese enthalten zwischen 0,25 % und 0,6 % Kohlenstoff. Sie bieten eine gute Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit und werden häufig in der Bauindustrie verwendet. 3. **Hochlegierte Stähle**: Diese enthalten mehr als 0,6 % Kohlenstoff. Sie sind in der Regel härter und haben eine höhere Festigkeit, sind jedoch weniger zäh und schwieriger zu schweißen. Diese Einteilung hilft, die Eigenschaften und Anwendungen der verschiedenen Stahlarten besser zu verstehen.