Ein Borderlinekarzinom des Ovars (auch als Borderline-Tumor des Eierstocks bezeichnet) ist eine spezielle Tumorform des Eierstocks. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der zwischen einem gutartigen... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellzyklus angreifen können, einschließlich der Ruhephase (G0), der Wachstumsphasen (G1, S, G2) und der Mitose (M). Die Wirkungsweise dieser Zytostatika beruht häufig auf der Schädigung der DNA oder der Hemmung von Prozessen, die für die Zellteilung notwendig sind. Zu den häufigsten phasenunspezifischen Zytostatika gehören: 1. **Alkylanzien**: Diese Medikamente binden kovalent an die DNA und führen zu DNA-Strangbrüchen, was die Zellteilung hemmt. 2. **Platinverbindungen**: Sie verursachen ebenfalls DNA-Schäden, indem sie DNA-Stränge kreuzvernetzen. 3. **Anthrazykline**: Diese hemmen die DNA-Synthese und verursachen oxidative Schäden an der DNA. Da sie in allen Phasen des Zellzyklus wirken, sind phasenunspezifische Zytostatika besonders effektiv gegen schnell teilende Tumorzellen, die in verschiedenen Phasen des Zellzyklus aktiv sind. Allerdings können sie auch gesunde Zellen schädigen, was zu Nebenwirkungen führt.
Ein Borderlinekarzinom des Ovars (auch als Borderline-Tumor des Eierstocks bezeichnet) ist eine spezielle Tumorform des Eierstocks. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der zwischen einem gutartigen... [mehr]
Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]