Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Lungenerkrankungen können auf verschiedene Weisen wirken, je nach Art der Erkrankung. Hier sind einige Beispiele: . **Asthma**: Eineische Erkrankung, der die Atemwege entzündet und verengt sind, was zu Atembeschwerden, Keuchen und Husten führt. Auslöser können Allergene, körperliche Anstrengung oder kalte Luft sein. 2. **Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)**: Eine progressive Erkrankung, die durch eine Verengung der Atemwege und eine Zerstörung des Lungengewebes gekennzeichnet ist. Hauptursache ist in der Regel das Rauchen. Symptome sind Atemnot, Husten und Auswurf. 3. **Lungenentzündung (Pneumonie)**: Eine Infektion, die die Lungenbläschen (Alveolen) entzündet und mit Flüssigkeit oder Eiter füllt. Symptome sind Fieber, Husten, Atemnot und Brustschmerzen. Verursacht durch Bakterien, Viren oder Pilze. 4. **Lungenkrebs**: Eine bösartige Erkrankung, die durch unkontrolliertes Zellwachstum in der Lunge gekennzeichnet ist. Symptome können Husten, Gewichtsverlust, Brustschmerzen und Atemnot sein. Rauchen ist der Hauptauslöser. 5. **Lungenfibrose**: Eine Erkrankung, bei der das Lungengewebe vernarbt und verhärtet, was die Atmung erschwert. Ursachen können Umweltfaktoren, bestimmte Medikamente oder Autoimmunerkrankungen sein. Symptome sind Atemnot und trockener Husten. 6. **Tuberkulose (TB)**: Eine bakterielle Infektion, die hauptsächlich die Lunge betrifft, aber auch andere Organe befallen kann. Symptome sind chronischer Husten, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Jede dieser Erkrankungen hat spezifische Mechanismen und Ursachen, die zu den jeweiligen Symptomen und Behandlungsansätzen führen.
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]