Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Lungenerkrankungen können auf verschiedene Weisen wirken, je nach Art der Erkrankung. Hier sind einige Beispiele: . **Asthma**: Eineische Erkrankung, der die Atemwege entzündet und verengt sind, was zu Atembeschwerden, Keuchen und Husten führt. Auslöser können Allergene, körperliche Anstrengung oder kalte Luft sein. 2. **Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)**: Eine progressive Erkrankung, die durch eine Verengung der Atemwege und eine Zerstörung des Lungengewebes gekennzeichnet ist. Hauptursache ist in der Regel das Rauchen. Symptome sind Atemnot, Husten und Auswurf. 3. **Lungenentzündung (Pneumonie)**: Eine Infektion, die die Lungenbläschen (Alveolen) entzündet und mit Flüssigkeit oder Eiter füllt. Symptome sind Fieber, Husten, Atemnot und Brustschmerzen. Verursacht durch Bakterien, Viren oder Pilze. 4. **Lungenkrebs**: Eine bösartige Erkrankung, die durch unkontrolliertes Zellwachstum in der Lunge gekennzeichnet ist. Symptome können Husten, Gewichtsverlust, Brustschmerzen und Atemnot sein. Rauchen ist der Hauptauslöser. 5. **Lungenfibrose**: Eine Erkrankung, bei der das Lungengewebe vernarbt und verhärtet, was die Atmung erschwert. Ursachen können Umweltfaktoren, bestimmte Medikamente oder Autoimmunerkrankungen sein. Symptome sind Atemnot und trockener Husten. 6. **Tuberkulose (TB)**: Eine bakterielle Infektion, die hauptsächlich die Lunge betrifft, aber auch andere Organe befallen kann. Symptome sind chronischer Husten, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Jede dieser Erkrankungen hat spezifische Mechanismen und Ursachen, die zu den jeweiligen Symptomen und Behandlungsansätzen führen.
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]
Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Er... [mehr]
Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]
Galle ist eine von der Leber produzierte Flüssigkeit, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten spielt. Hier sind einige wesentliche Punkte über Galle: 1. **Produktion**: Galle w... [mehr]
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]
Lysozym ist ein Enzym, das in verschiedenen Körperflüssigkeiten vorkommt und eine Rolle im Immunsystem spielt. Ein erhöhter Lysozymspiegel kann bei bestimmten Erkrankungen beobachtet we... [mehr]