Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
Der Weg des Medikaments bei rektaler Verabreichung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Verabreichung: Das Medikament wird in Form von Zäpfchen, Lösungen oder Schäumen in den Enddarm eingeführt. Dies kann manuell oder mit einem Applikator geschehen. 2. **Aufnahme**: Nach der Verabreichung löst sich das Zäpfchen oder die Lösung im Rektum auf. Die Schleimhaut im Rektum hat eine hohe Durchlässigkeit, was eine schnelle Aufnahme der Wirkstoffe ermöglicht. 3. **Verteilung**: Die Wirkstoffe gelangen über die Blutgefäße der Rektalschleimhaut in den Blutkreislauf. Ein Teil des Medikaments kann auch über die Pfortader in die Leber gelangen, wo es metabolisiert wird. 4. **Wirkung**: Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel schneller ein als bei oraler Einnahme, da es nicht den Magen-Darm-Trakt durchlaufen muss und somit eine höhere Bioverfügbarkeit aufweisen kann. 5. **Ausscheidung**: Unverwertete Reste des Medikaments werden über den Stuhl ausgeschieden. Die rektale Verabreichung wird häufig verwendet, wenn eine orale Einnahme nicht möglich ist, z.B. bei Übelkeit, Erbrechen oder Bewusstlosigkeit.
Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
Hyprolose, auch bekannt als Hydroxypropylcellulose (HPC), ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird. Es handelt sich um einen weißen bis leicht gelblichen, geruchlosen u... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
Melperon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der sogenannten niederpotenten Neuroleptika (Antipsychotika). Es wird vor allem zur Behandlung von Unruhezuständen, Schlafstörungen und psychotisc... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Neuraxin ist kein allgemein bekannter Begriff in der Medizin, Biologie oder Pharmazie. Es gibt keine wissenschaftlich belegten Informationen zu einem Medikament, Wirkstoff oder biologischen Molekü... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Ja, das Mittel Desferal stammt ursprünglich aus der Schweiz. Es wurde von dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis (früher Ciba-Geigy) entwickelt und hergestellt. Desferal (Wirkstoff: Defero... [mehr]