In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Dysarthrien sind neurologisch bedingte Sprechstörungen, die durch eine Beeinträchtigung der motorischen Steuerung der Sprechmuskulatur verursacht werden. Diese Störungen können die Artikulation, Phonation, Prosodie, Atmung und Resonanz betreffen. Ursachen für Dysarthrien können unter anderem Schlaganfälle, Hirnverletzungen, neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose sowie andere neurologische Störungen sein. Die Symptome und der Schweregrad der Dysarthrie können stark variieren, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und dem betroffenen Bereich des Nervensystems.
In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]
Die Hippotherapie, also therapeutisches Reiten, wird in der Neurologie vor allem bei Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt, die durch zentrale Schädigungen wie das Upper Motor Neuron S... [mehr]
Eine O₂-Druckkammer (hyperbare Sauerstofftherapie, HBOT) ist zur Behandlung von Plussymptomen eines Upper Motor Neuron Syndroms (z. B. Spastik, gesteigerte Muskeleigenreflexe, pathologische Reflexe) n... [mehr]