Eine Hyperthermie ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur über den normalen Bereich (ca. 36,5–37,5 °C) ansteigt. Anders als beim Fieber, das durch eine Sollwertverstellung im... [mehr]
Eine Autoimmunkrankheit ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers irrtümlich körpereigenes Gewebe angreift. Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor schädlichen Eindringlingen wie Bakterien und Viren. Bei einer Autoimmunkrankheit erkennt das Immunsystem jedoch gesunde Zellen und Gewebe als fremd und greift sie an, was zu Entzündungen und Gewebeschäden führt. Beispiele für Autoimmunkrankheiten sind rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und Multiple Sklerose.
Eine Hyperthermie ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur über den normalen Bereich (ca. 36,5–37,5 °C) ansteigt. Anders als beim Fieber, das durch eine Sollwertverstellung im... [mehr]