Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Das Kompartmentsyndrom ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn der Druck innerhalb eines geschlossenen Gewebekompartiments, meist in den Extremitäten, ansteigt. Dies kann zu einer verminderten Durchblutung und damit zu einer Schädigung der Muskeln und Nerven führen. Ursachen für ein Kompartmentsyndrom können Verletzungen, Frakturen, Blutergüsse, Verbrennungen oder auch das Tragen von zu engen Verbänden sein. Die Symptome umfassen starke Schmerzen, Schwellungen, ein Spannungsgefühl im betroffenen Bereich, Taubheit oder Schwäche der Muskeln. Die Behandlung besteht in der Regel darin, den Druck zu entlasten, oft durch eine fasziale Entlastung (Fasziotomie), um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Es ist wichtig, bei Verdacht auf ein Kompartmentsyndrom schnell zu handeln, da eine verzögerte Behandlung zu irreversiblen Schäden führen kann.
Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Pseudotumor cerebri, auch bekannt als idiopathische intrakranielle Hypertension, ist eine Erkrankung, bei der der Druck im Schädel erhöht ist, ohne dass ein tatsächlicher Tumor oder ein... [mehr]
Gewebeschädigende Gifte werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: 1. **Zytotoxische Gifte**: Diese Gifte schädigen direkt die Zellen und können deren Funktion beeinträchtigen oder... [mehr]