Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]
Hemiparese bezeichnet eine teilweise Lähmung einer Körperhälfte, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer anderen neurologischen Erkrankung auftritt. Bei einer Hemiparese sind die Muskeln auf einer Seite des Körpers geschwächt, was zu Einschränkungen in der Beweglichkeit und Koordination führen kann. Die betroffene Person kann Schwierigkeiten haben, die betroffenen Gliedmaßen zu bewegen, was alltägliche Aktivitäten beeinträchtigen kann. Die Schwere der Hemiparese kann variieren, und Rehabilitationstherapien sind oft notwendig, um die Funktion zu verbessern.
Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]
Tetraplegie und Tetraparese sind beides neurologische Begriffe, die Lähmungen betreffen, aber sie unterscheiden sich im Ausmaß der Lähmung: - **Tetraplegie** (auch Quadriplegie genann... [mehr]