Warum sind die Lymphknoten bei einer Infektion geschwollen?

Antwort

Die Lymphknoten schwellen bei einer Infektion an, weil sie eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen. Wenn der Körper mit einer Infektion konfrontiert wird, erkennen die Lymphknoten die Krankheitserreger, wie Bakterien oder Viren. In Reaktion darauf produzieren sie mehr Immunzellen, insbesondere Lymphozyten, um die Infektion zu bekämpfen. Diese erhöhte Aktivität führt zu einer Ansammlung von Zellen und Flüssigkeit in den Lymphknoten, was zu ihrer Schwellung führt. Die geschwollenen Lymphknoten sind oft ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem aktiv gegen die Infektion arbeitet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Können Virus- oder Bakterieninfektionen zu Zytokinüberschuss und T-/B-Zell-Ungleichgewicht führen?

Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]

Was ist eine Pyelonephritis?

Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]