Warum sind die Lymphknoten bei einer Infektion geschwollen?

Antwort

Die Lymphknoten schwellen bei einer Infektion an, weil sie eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen. Wenn der Körper mit einer Infektion konfrontiert wird, erkennen die Lymphknoten die Krankheitserreger, wie Bakterien oder Viren. In Reaktion darauf produzieren sie mehr Immunzellen, insbesondere Lymphozyten, um die Infektion zu bekämpfen. Diese erhöhte Aktivität führt zu einer Ansammlung von Zellen und Flüssigkeit in den Lymphknoten, was zu ihrer Schwellung führt. Die geschwollenen Lymphknoten sind oft ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem aktiv gegen die Infektion arbeitet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Sepsis eine Entzündung?

Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]

Krankheitsbilder bei Streptokokken D?

Streptokokken der Gruppe D, insbesondere Enterokokken, können verschiedene Krankheitsbilder verursachen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Harnwegsinfektionen**: Enterokokken sind hä... [mehr]

Loa Loa Zusammenfassung

Loa Loa, auch bekannt als die afrikanische Augenwurmerkrankung, ist eine parasitäre Infektion, die durch den Fadenwurm Loa loa verursacht wird. Dieser Wurm wird durch den Stich von bestimmten Fli... [mehr]

Was ist eine Zynose einfach und kurz erklärt?

Eine Zynose ist eine Form der Zynose, die bei Pflanzen vorkommt, insbesondere bei bestimmten Algen und Wasserpflanzen. Sie beschreibt die Fähigkeit dieser Organismen, sich an sauerstoffarme Bedin... [mehr]

Was ist das Kügelchen am Mittelfußknochen?

Das Kügelchen, das du seitlich am Mittelfußknochen spürst, könnte verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Möglichkeit ist ein Ganglion, das eine mit Flüssigkeit g... [mehr]