Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Herzinsuffizienz kann zu Hämaturie (Blut im Urin) führen, weil sie den Blutfluss und den Druck in den Nieren beeinträchtigt. Bei Herzinsuffizienz ist das Herz nicht in der Lage, ausreichend Blut zu pumpen, was zu einer verminderten Durchblutung der Nieren führt. Dies kann eine Reihe von Problemen verursachen: 1. **Erhöhter Venendruck**: Herzinsuffizienz kann zu einem erhöhten Druck in den Venen führen, die das Blut aus den Nieren abführen. Dieser erhöhte Druck kann die kleinen Blutgefäße in den Nieren schädigen, was zu Blutungen führt. 2. **Nierenfunktionsstörung**: Eine verminderte Durchblutung der Nieren kann deren Funktion beeinträchtigen, was zu einer Schädigung der Nierengewebe und Blutgefäße führt. Dies kann ebenfalls Blutungen verursachen. 3. **Medikamente**: Patienten mit Herzinsuffizienz nehmen oft Medikamente wie Antikoagulanzien (Blutverdünner) ein, die das Risiko von Blutungen erhöhen können, einschließlich Hämaturie. 4. **Begleitende Erkrankungen**: Herzinsuffizienz tritt häufig zusammen mit anderen Erkrankungen auf, wie z.B. Bluthochdruck oder Diabetes, die ebenfalls das Risiko von Nierenschäden und Hämaturie erhöhen können. Es ist wichtig, bei Auftreten von Hämaturie einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Die Nieren produzieren rund um die Uhr Harn, um Abfallstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Blut zu filtern und auszuscheiden. Die Menge von etwa 1,5 Litern Harn in der Nacht ist ein Durc... [mehr]