Warum erhöhen manche Neuroleptika den Appetit?

Antwort

Einige Neuroleptika, insbesondere atypische Antipsychotika, können den Appetit erhöhen, sie auf bestimmte Neurotransmittersysteme im Gehirn wirken. Diese Medikamente beeinflussen oft das Dopamin- und Serotoninsystem, die beide eine Rolle bei der Regulierung von Hunger und Sättigung spielen. Einige Neuroleptika blockieren die Wirkung von Serotonin an bestimmten Rezeptoren, was zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme führen kann. Zudem können sie den Stoffwechsel beeinflussen und die Insulinempfindlichkeit verändern, was ebenfalls zu einer Gewichtszunahme beitragen kann. Die genauen Mechanismen sind komplex und können von Medikament zu Medikament variieren. Daher ist es wichtig, die Nebenwirkungen und Risiken mit einem Arzt zu besprechen, wenn solche Medikamente verschrieben werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Leukotrienantagonisten sind in Deutschland verfügbar?

In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]

Welche Medikamente helfen bei Hornhautödem?

Bei einem Hornhautödem (Schwellung der Hornhaut des Auges) kommen verschiedene Medikamente und Maßnahmen zum Einsatz, abhängig von Ursache und Schweregrad. Typische medikamentöse... [mehr]

Welche drei Medikamente enthält die CP-Therapie?

Die CP-Therapie ist ein Begriff aus der Infektiologie und steht für die Kombinationstherapie mit den drei Medikamenten: 1. **Cotrimoxazol** (eine Kombination aus Trimethoprim und Sulfamethoxazol... [mehr]

Welche Medikamente beeinflussen die Zellteilungsrate und wie wirken sie?

Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]