Akutes Nierenversagen (akute Niereninsuffizienz) kann verschiedene Ursachen haben, die in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1. **Prärenale Ursachen** (verminderte Durchblutung der Nieren):... [mehr]
Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zählen: 1. **Entzündliche Darmerkrankungen:** Krankheiten wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können die Darmwand schwächen und zu einem Durchbruch führen. 2. **Divertikulitis:** Entzündete oder infizierte Ausstülpungen der Darmwand (Divertikel) können platzen. 3. **Darmgeschwüre:** Geschwüre, z. B. durch Medikamente (NSAR) oder Infektionen, können die Darmwand durchdringen. 4. **Darmverschluss (Ileus):** Ein gestauter Darm kann so stark gedehnt werden, dass die Wand reißt. 5. **Krebserkrankungen:** Tumore können die Darmwand zerstören. 6. **Verletzungen:** Mechanische Verletzungen, etwa durch Unfälle oder medizinische Eingriffe (z. B. Koloskopie), können eine Perforation verursachen. 7. **Fremdkörper:** Verschluckte Gegenstände oder harte Stuhlmassen (Kotsteine) können die Darmwand durchstoßen. Eine Darmperforation führt meist zu einer schweren Bauchfellentzündung (Peritonitis) und erfordert eine sofortige medizinische Behandlung.
Akutes Nierenversagen (akute Niereninsuffizienz) kann verschiedene Ursachen haben, die in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1. **Prärenale Ursachen** (verminderte Durchblutung der Nieren):... [mehr]
Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]
Mehrfaches Erbrechen bei einer Person mit bekannten Motilitätsstörungen des Magen-Darm-Trakts kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Gastrointestinale Mo... [mehr]
Spasmen im Darm, die während einer Darmspiegelung (Koloskopie) unter Narkose festgestellt werden, können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Reizdarmsyndro... [mehr]