Hier eine kurze Erklärung der genannten Begriffe: **Vegetative Störungen:** Das vegetative Nervensystem steuert unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung oder Sch... [mehr]
In der Uniklinik Mainz werden bei starken Kopfschmerzen und neurologischen Ausfällen in der Regel mehrere Untersuchungen durchgeführt, um die Ursache zu ermitteln. Diese können umfassen: 1. **Anamnese**: Eine ausführliche Befragung zu den Symptomen, deren Beginn, Dauer und Intensität sowie zu Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme. 2. **Körperliche Untersuchung**: Eine neurologische Untersuchung, um Reflexe, Muskelkraft, Koordination und Sensibilität zu überprüfen. 3. **Bildgebende Verfahren**: - **CT (Computertomographie)**: Um Blutungen, Tumore oder andere strukturelle Anomalien im Gehirn auszuschließen. - **MRT (Magnetresonanztomographie)**: Für detailliertere Bilder des Gehirns und des Rückenmarks. 4. **Blutuntersuchungen**: Um Entzündungen, Infektionen oder Stoffwechselstörungen zu erkennen. 5. **Lumbalpunktion**: Entnahme von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) zur Untersuchung auf Infektionen oder entzündliche Erkrankungen. 6. **EEG (Elektroenzephalographie)**: Zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns, insbesondere bei Verdacht auf epileptische Anfälle. 7. **Doppler-Sonographie**: Untersuchung der Blutgefäße im Kopf und Hals, um Durchblutungsstörungen zu erkennen. Diese Untersuchungen helfen den Ärzten, eine genaue Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung zu planen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Uniklinik Mainz: [Uniklinik Mainz](https://www.unimedizin-mainz.de).
Hier eine kurze Erklärung der genannten Begriffe: **Vegetative Störungen:** Das vegetative Nervensystem steuert unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung oder Sch... [mehr]