Was ist der Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2 Entstehung?

Antwort

Der Unterschied zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes liegt hauptsächlich in der Ursache und der Art, wie der Körper mit Insulin umgeht. 1. **Typ-1-Diabetes**: Dies ist eine autoimmune Erkrankung, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Dies führt zu einem absoluten Insulinmangel. Typ-1-Diabetes tritt häufig in der Kindheit oder Jugend auf, kann aber auch bei Erwachsenen diagnostiziert werden. Betroffene sind auf eine lebenslange Insulintherapie angewiesen. 2. **Typ-2-Diabetes**: Bei dieser Form handelt es sich um eine Insulinresistenz, bei der die Körperzellen nicht mehr richtig auf Insulin reagieren. Die Bauchspeicheldrüse produziert zunächst mehr Insulin, um den erhöhten Bedarf zu decken, kann aber irgendwann nicht mehr ausreichend Insulin produzieren. Typ-2-Diabetes tritt häufig bei Erwachsenen auf und ist oft mit Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung verbunden. Die Behandlung kann Lebensstiländerungen, orale Medikamente und in einigen Fällen Insulin umfassen. Zusammengefasst: Typ-1-Diabetes ist ein insulinabhängiger Zustand aufgrund eines absoluten Insulinmangels, während Typ-2-Diabetes durch Insulinresistenz und oft auch durch einen relativen Insulinmangel gekennzeichnet ist.

Kategorie: Medizin Tags: Diabetes Typ1 Typ2
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Symptome einer Ketoazidose?

Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]

Was ist Dapagliflozin?

Dapagliflozin ist ein Medikament aus der Gruppe der SGLT2-Hemmer (Sodium-Glucose Cotransporter 2-Inhibitoren). Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, kann aber auch b... [mehr]

Was sind die Wirkungen von Ozempic?

Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]