Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
TUDCA (Tauroursodeoxycholic Acid) und UDCA (Ursodeoxycholic Acid) sind beide Gallensäuren, die zur Behandlung von Lebererkrankungen verwendet werden, aber sie haben einige Unterschiede: 1. **Chemische Struktur**: - **UDCA**: Ursodeoxycholsäure ist eine hydrophile Gallensäure, die natürlicherweise in geringer Menge im menschlichen Körper vorkommt. - **TUDCA**: Tauroursodeoxycholsäure ist eine konjugierte Form von UDCA, bei der Taurin an die Ursodeoxycholsäure gebunden ist. 2. **Wirkmechanismus**: - **UDCA**: Es wirkt, indem es die Zusammensetzung der Galle verändert, die Gallensäuresekretion erhöht und die Aufnahme von Cholesterin im Darm reduziert. Es hat auch zytoprotektive und anti-apoptotische Eigenschaften. - **TUDCA**: Zusätzlich zu den Wirkungen von UDCA hat TUDCA stärkere zytoprotektive und anti-apoptotische Eigenschaften. Es kann auch den endoplasmatischen Retikulum-Stress reduzieren, was bei verschiedenen Lebererkrankungen von Vorteil sein kann. 3. **Anwendungsgebiete**: - **UDCA**: Wird häufig zur Behandlung von primär biliärer Cholangitis (PBC) und anderen cholestatischen Lebererkrankungen eingesetzt. - **TUDCA**: Wird ebenfalls bei Lebererkrankungen verwendet, aber auch in der Forschung für neurodegenerative Erkrankungen und andere Zustände, bei denen Zellstress eine Rolle spielt. 4. **Verfügbarkeit**: - **UDCA**: Ist weit verbreitet und in vielen Ländern als Medikament zugelassen. - **TUDCA**: Ist weniger verbreitet und wird oft als Nahrungsergänzungsmittel verkauft, insbesondere in Ländern, in denen es nicht als Medikament zugelassen ist. Beide Substanzen haben ihre spezifischen Anwendungen und Vorteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von der spezifischen Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
Hyprolose, auch bekannt als Hydroxypropylcellulose (HPC), ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird. Es handelt sich um einen weißen bis leicht gelblichen, geruchlosen u... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
Melperon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der sogenannten niederpotenten Neuroleptika (Antipsychotika). Es wird vor allem zur Behandlung von Unruhezuständen, Schlafstörungen und psychotisc... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Neuraxin ist kein allgemein bekannter Begriff in der Medizin, Biologie oder Pharmazie. Es gibt keine wissenschaftlich belegten Informationen zu einem Medikament, Wirkstoff oder biologischen Molekü... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Ja, das Mittel Desferal stammt ursprünglich aus der Schweiz. Es wurde von dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis (früher Ciba-Geigy) entwickelt und hergestellt. Desferal (Wirkstoff: Defero... [mehr]