Was ist eine unipolare Ableitung beim EKG?

Antwort

Eine unipolare Ableitung beim EKG (Elektrokardiogramm) ist eine Art der Ableitung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens an einem einzigen Punkt gemessen wird, im Gegensatz zu bipolaren Ableitungen, die die elektrische Differenz zwischen zwei Punkten messen. Bei unipolaren Ableitungen wird die Spannung an einer Elektrode gemessen und mit einem Referenzpunkt verglichen, der als "elektrisches Nullpotential" betrachtet wird. Es gibt zwei Haupttypen von unipolaren Ableitungen: 1. **Brustwandableitungen (V1-V6)**: Diese Elektroden werden auf der Brust platziert und messen die elektrische Aktivität des Herzens aus verschiedenen Blickwinkeln. 2. **Verstärkte Extremitätenableitungen (aVR, aVL, aVF)**: Diese Ableitungen verwenden die Elektroden an den Extremitäten, aber die Spannung wird verstärkt, um eine bessere Darstellung der elektrischen Aktivität zu erhalten. Unipolare Ableitungen sind wichtig, um ein vollständiges Bild der elektrischen Aktivität des Herzens zu erhalten und helfen bei der Diagnose verschiedener Herzkrankheiten.

Kategorie: Medizin Tags: EKG Ableitung Unipolar
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst ein Langzeit-EKG?

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]

Was bedeutet der EKG-Befund: NT, PQ/QT o.B., Trans V3/4, Repol. o.B.?

Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]