Was bedeutet der EKG-Befund: NT, PQ/QT o.B., Trans V3/4, Repol. o.B.?

Antwort

Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeiten sind **ohne Befund** (o.B.), also im Normbereich. - **Trans V3/4**: Die **Transition** (Übergang der R-Zacke von kleiner zu größer als S-Zacke in den Brustwandableitungen) liegt bei V3/V4, was als normal gilt. - **Repol. o.b.**: Die **Repolarisation** (Erholungsphase des Herzens, sichtbar z.B. an T-Wellen und ST-Strecke) ist **ohne besonderen Befund**. Zusammengefasst: Das EKG zeigt keine Auffälligkeiten, alle gemessenen Werte und Abschnitte sind im Normbereich.

Kategorie: Medizin Tags: EKG Befund Abkürzungen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Befund (Spekulum): V/V/P: Schmierblutungen nachweisbar?

Die Formulierung „Befund (Spekulum): V/V/P: Schmierblutungen nachweisbar.“ stammt aus einem gynäkologischen Untersuchungsbericht. Hier die Bedeutung im Einzelnen: - **Befund (Spekulu... [mehr]

Kann ein Hausarzt ein EKG oder Echokardiogramm durchführen?

Ja, ein Hausarzt kann in der Regel ein Elektrokardiogramm (EKG) durchführen. Viele Hausärzte sind dafür ausgebildet und verfügen über die notwendige Ausrüstung. Ein Echok... [mehr]

In welcher EKG-Ableitung kann man Vorhofflimmern am besten erkennen?

Vorhofflimmern kann am besten in den Ableitungen II, V1 und V6 erkannt werden. In diesen Ableitungen sind die charakteristischen Merkmale wie unregelmäßige R-R-Intervalle und das Fehlen von... [mehr]