Nach einer transurethralen Resektion der Blase (TURB) gibt es einige allgemeine Empfehlungen, die beachtet werden sollten, um die Genesung zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden: 1. **Flüssigkeitszufuhr**: Viel trinken, um die Blase zu spülen und Infektionen vorzubeugen. Etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag sind empfehlenswert. 2. **Körperliche Schonung**: In den ersten Wochen nach dem Eingriff sollte körperliche Anstrengung vermieden werden. Dazu gehören schweres Heben, intensives Training und anstrengende Tätigkeiten. 3. **Medikamenteneinnahme**: Die verschriebenen Medikamente, insbesondere Antibiotika und Schmerzmittel, sollten genau nach Anweisung eingenommen werden. 4. **Beobachtung von Symptomen**: Auf Anzeichen von Komplikationen wie starke Blutungen, Fieber, starke Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen achten und bei Auftreten sofort den Arzt kontaktieren. 5. **Ernährung**: Eine ballaststoffreiche Ernährung kann helfen, Verstopfung zu vermeiden, die den Heilungsprozess beeinträchtigen könnte. 6. **Nachsorgetermine**: Alle Nachsorgetermine beim Urologen wahrnehmen, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten. 7. **Rauchen und Alkohol**: Das Rauchen sollte vermieden werden, da es die Heilung beeinträchtigen kann. Alkohol sollte in Maßen konsumiert werden, da er die Blase reizen kann. Diese Empfehlungen können je nach individuellem Gesundheitszustand und spezifischen Anweisungen des behandelnden Arztes variieren. Es ist wichtig, den Rat des Arztes zu befolgen und bei Unsicherheiten Rücksprache zu halten.