Eine Thorax-Röntgenaufnahme kann Hinweise auf eine Lungenfibrose geben. Lungenfibrose ist eine Erkrankung, bei der das Lungengewebe vernarbt und verhärtet, was die Atmung erschwert. Auf einem Röntgenbild können verschiedene Anzeichen einer Fibrose sichtbar sein, wie zum Beispiel: 1. **Retikuläres**: Ein netzartiges Muster, das durch verdickte Wände der Lungenbläschen (Alveolen) entsteht. 2. **Honigwabenmuster**: Kleine, zystische Räume, die wie Honigwaben aussehen und auf fortgeschrittene Fibrose hinweisen. 3. **Reduzierte Lungenvolumina**: Die Lungen können kleiner erscheinen als normal. 4. **Verdickte Pleura**: Die Membran, die die Lunge umgibt, kann verdickt sein. Ein Röntgenbild allein reicht jedoch oft nicht aus, um eine definitive Diagnose zu stellen. Weitere Untersuchungen wie eine hochauflösende Computertomographie (HRCT) der Lunge, Lungenfunktionstests und manchmal eine Lungenbiopsie können erforderlich sein, um die Diagnose zu bestätigen und das Ausmaß der Erkrankung zu bestimmen.