Was ist ein intravenöses Urogramm?

Antwort

Ein intravenöses Urogramm (IVU), auch als intravenöse Urographie oder Ausscheidungsurogramm bezeichnet, ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Harnwege (Nieren, Harnleiter und Blase) mittels Röntgenaufnahmen. Dabei wird ein jodhaltiges Kontrastmittel in eine Vene gespritzt. Das Kontrastmittel wird über die Nieren ausgeschieden und macht die Harnwege auf den Röntgenbildern sichtbar. Das Verfahren wird eingesetzt, um Erkrankungen wie Nierensteine, Tumore, Fehlbildungen oder Abflussstörungen der Harnwege zu erkennen. Während der Untersuchung werden in bestimmten Zeitabständen Röntgenaufnahmen gemacht, um den Weg des Kontrastmittels durch die Harnwege zu verfolgen. Weitere Informationen findest du z.B. auf [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/untersuchung/intravenoeses-urogramm/).

Kategorie: Medizin Tags: Urogramm Röntgen Niere
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Nieren einfach erklärt?

Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]

Wie viel Primärharn und Sekundärharn wird pro Tag gebildet?

Im menschlichen Körper werden pro Tag etwa 150–180 Liter Primärharn (auch Ultrafiltrat genannt) in den Nieren gebildet. Dieser entsteht durch die Filtration des Blutes in den Nierenk&o... [mehr]

Was ist akutes Nierenversagen?

Ein akutes Nierenversagen (auch akute Niereninsuffizienz genannt) ist eine plötzliche, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretende Verschlechterung der Nierenfunktion. Die Nieren sind dann... [mehr]

Wie und wo wird der Blutdruck in den Nieren erfasst?

In den Nieren wird der Blutdruck hauptsächlich im sogenannten juxtaglomerulären Apparat (JGA) erfasst. Dieser befindet sich im Bereich des Übergangs vom aufsteigenden Teil der Henle-Sch... [mehr]