Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]
Die einzige prognostisch wirksame Therapieoption bei Herzinsuffizienz mit erhaltener systolischer Pumpfunktion (HFpEF) ist die Anwendung von SGLT-2-Inhibitoren. Diese Medikamente, ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt, haben sich als vorteilhaft für Patienten mit HFpEF erwiesen, da sie nicht nur die Blutzuckerwerte senken, sondern auch positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben. Die genaue Wirkungsweise von SGLT-2-Inhibitoren bei Herzinsuffizienz ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass sie durch mehrere Mechanismen wirken. Dazu gehören: 1. **Diuretische Wirkung**: SGLT-2-Inhibitoren fördern die Ausscheidung von Natrium und Wasser über die Nieren, was zu einer Reduktion des Blutvolumens und damit zu einer Entlastung des Herzens führt. 2. **Verbesserung der Myokardfunktion**: Sie können die Myokardfunktion verbessern, indem sie die metabolischen Prozesse im Herzgewebe positiv beeinflussen. 3. **Reduktion von Entzündungen**: SGLT-2-Inhibitoren haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen können. 4. **Verminderung von kardiovaskulären Ereignissen**: Studien haben gezeigt, dass die Behandlung mit SGLT-2-Inhibitoren das Risiko für hospitalisierte Herzinsuffizienz und andere kardiovaskuläre Ereignisse senken kann. Insgesamt bieten SGLT-2-Inhibitoren eine vielversprechende Therapieoption für Patienten mit HFpEF, indem sie sowohl die Symptome lindern als auch die Prognose verbessern.
Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]
Die Blutgasanalyse ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das Informationen über den Säure-Basen-Haushalt, den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut liefert. Bei Patienten mit Herz... [mehr]
Ein kardiales Lungenödem ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen, die durch Herzprobleme verursacht wird. Es tritt häufig auf, wenn das Herz nicht in der Lage ist, das Blut ef... [mehr]