Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
Adalimumab ist ein Medikament, das zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn und Psoriasis eingesetzt wird. Bei einer Schwangerschaft ist es wichtig, die Risiken und Vorteile einer Fortsetzung oder Beendigung der Therapie mit Adalimumab abzuwägen. Studien haben gezeigt, dass Adalimumab während der Schwangerschaft in der Regel als sicher angesehen wird, insbesondere im zweiten und dritten Trimester. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Konsultation des Arztes**: Es ist entscheidend, dass du mit deinem behandelnden Arzt sprichst, bevor du Änderungen an deiner Medikation vornimmst. Der Arzt kann die spezifischen Risiken und Vorteile für deine Situation abwägen. 2. **Überwachung des Fötus**: Wenn du Adalimumab während der Schwangerschaft einnimmst, kann eine engmaschige Überwachung des Fötus empfohlen werden. 3. **Stillzeit**: Adalimumab geht in die Muttermilch über, jedoch in sehr geringen Mengen. Die Entscheidung, ob du während der Stillzeit Adalimumab einnehmen möchtest, sollte ebenfalls mit deinem Arzt besprochen werden. Es ist wichtig, alle medizinischen Entscheidungen in enger Zusammenarbeit mit deinem Arzt zu treffen, um die bestmögliche Versorgung für dich und dein Kind sicherzustellen.
Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
Hyprolose, auch bekannt als Hydroxypropylcellulose (HPC), ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird. Es handelt sich um einen weißen bis leicht gelblichen, geruchlosen u... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
Melperon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der sogenannten niederpotenten Neuroleptika (Antipsychotika). Es wird vor allem zur Behandlung von Unruhezuständen, Schlafstörungen und psychotisc... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Neuraxin ist kein allgemein bekannter Begriff in der Medizin, Biologie oder Pharmazie. Es gibt keine wissenschaftlich belegten Informationen zu einem Medikament, Wirkstoff oder biologischen Molekü... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Die Entwicklung sogenannter künstlicher Uteri oder externer Schwangerschaftssysteme – auch als „Ektogenese“ bezeichnet – befindet sich derzeit noch im experimentellen Stad... [mehr]
Ja, das Mittel Desferal stammt ursprünglich aus der Schweiz. Es wurde von dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis (früher Ciba-Geigy) entwickelt und hergestellt. Desferal (Wirkstoff: Defero... [mehr]