Das Sweet-Syndrom, auch akute febrile neutrophile Dermatose genannt, ist eine seltene entzündliche Hauterkrankung. Typisch sind plötzlich auftretende, schmerzhafte, rote bis violette Hautver... [mehr]
Eine Kortisontherapie kann bei Entzündungen sehr wirksam sein, birgt jedoch auch einige Risiken und Nebenwirkungen. Zu den möglichen Risiken gehören: 1. **Immunsuppression**: Kortison kann das Immunsystem schwächen, was das Risiko für Infektionen erhöht. 2. **Osteoporose**: Langfristige Anwendung kann zu Knochenschwund führen. 3. **Bluthochdruck**: Kortison kann den Blutdruck erhöhen. 4. **Gewichtszunahme**: Es kann zu einer Zunahme des Körpergewichts und einer Umverteilung des Körperfetts kommen. 5. **Blutzuckererhöhung**: Kortison kann den Blutzuckerspiegel erhöhen, was besonders bei Diabetikern problematisch sein kann. 6. **Magen-Darm-Probleme**: Es kann zu Magengeschwüren und anderen gastrointestinalen Problemen führen. 7. **Hautveränderungen**: Langfristige Anwendung kann zu Hautverdünnung und anderen Hautproblemen führen. 8. **Psychische Effekte**: Es kann zu Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und anderen psychischen Effekten kommen. Es ist wichtig, dass eine Kortisontherapie immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, um diese Risiken zu minimieren und die Therapie optimal anzupassen.
Das Sweet-Syndrom, auch akute febrile neutrophile Dermatose genannt, ist eine seltene entzündliche Hauterkrankung. Typisch sind plötzlich auftretende, schmerzhafte, rote bis violette Hautver... [mehr]
Thrombophlebitis ist eine Entzündung einer oberflächlichen Vene, die meist mit der Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) einhergeht. Am häufigsten tritt sie an den oberflächliche... [mehr]
Endolift ist ein minimal-invasives, laserbasiertes Verfahren zur Hautstraffung und Fettreduktion, das vor allem im Gesichts- und Halsbereich eingesetzt wird. Wie bei jedem medizinischen Eingriff k&oum... [mehr]
Eine Typ-C-Gastroenteritis bezeichnet eine Form der chronischen Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), die durch chemisch-toxische Reize verursacht wird. Sie wird auch als „chemisch-t... [mehr]