Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVK) kann eine Reihe von potenziellen Problemen verursachen, die sowohl die Lebensqualität als auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen können. Hier sind einige der häufigsten Probleme: 1. **Schmerzen und Gehbehinderung**: Patienten mit paVK leiden oft unter Schmerzen in den Beinen, insbesondere beim Gehen (Claudicatio intermittens). Dies kann die Mobilität und die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, stark einschränken. 2. **Wunden und Geschwüre**: Durch die schlechte Durchblutung können sich Wunden und Geschwüre an den Beinen und Füßen nur schlecht oder gar nicht heilen. Dies erhöht das Risiko für Infektionen. 3. **Gewebeschäden und Gangrän**: In schweren Fällen kann die mangelnde Durchblutung zu Gewebeschäden und Gangrän (Gewebetod) führen, was im Extremfall eine Amputation erforderlich machen kann. 4. **Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen**: Patienten mit paVK haben ein erhöhtes Risiko für andere kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, da die zugrunde liegende Arteriosklerose oft auch andere Gefäße betrifft. 5. **Eingeschränkte Lebensqualität**: Die Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen können zu einer verminderten Lebensqualität führen, einschließlich sozialer Isolation und Depression. 6. **Komplikationen durch Begleiterkrankungen**: Viele Patienten mit paVK haben auch andere chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, die die Behandlung und das Management der paVK komplizieren können. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um diese potenziellen Probleme zu minimieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]
Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]
Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]