Ja, eine Wundheilung kann durch Berührung gestört oder verzögert werden. Wenn eine Wunde häufig oder unsachgemäß berührt wird, besteht die Gefahr, dass Keime (Bakte... [mehr]
Neglect, auch als Hemineglect oder räumliche Vernachlässigung bekannt, ist eine neuropsychologische Störung, bei der Betroffene eine Seite ihres Körpers oder des Raumes um sie herum vernachlässigen. Dies tritt häufig nach einer Schädigung des rechten Parietallappens des Gehirns auf, was dazu führt, dass die linke Seite des Raumes oder des Körpers ignoriert wird. Neglect wird als Aufmerksamkeitsstörung und nicht als sensorische Störung klassifiziert, weil die betroffenen Personen sensorische Informationen von der vernachlässigten Seite durchaus empfangen können, diese Informationen jedoch nicht bewusst wahrnehmen oder darauf reagieren. Das Problem liegt also nicht in der Fähigkeit, sensorische Reize zu empfangen, sondern in der Fähigkeit, diesen Reizen Aufmerksamkeit zu schenken und sie zu verarbeiten. Ein Beispiel: Eine Person mit Neglect kann möglicherweise ein Objekt in ihrem linken Gesichtsfeld sehen, aber sie wird diesem Objekt keine Aufmerksamkeit schenken und es daher nicht bewusst wahrnehmen oder darauf reagieren. Dies zeigt, dass die sensorischen Bahnen intakt sind, aber die Aufmerksamkeitsmechanismen gestört sind.
Ja, eine Wundheilung kann durch Berührung gestört oder verzögert werden. Wenn eine Wunde häufig oder unsachgemäß berührt wird, besteht die Gefahr, dass Keime (Bakte... [mehr]
Das „Puschel-Syndrom“ ist kein standardisierter medizinischer Begriff, wird aber im klinischen Alltag manchmal umgangssprachlich verwendet, um ein bestimmtes Verhalten bei Patienten mit ei... [mehr]