Wie wird ein MRT vom Kopf gemacht?

Antwort

Ein MRT (Magnetresonanztomographie) vom Kopf wird folgendermaßen durchgeführt: 1. **Vorbereitung:** Du wirst gebeten, alle metallischen Gegenstände (z. B. Schmuck, Brille, Hörgeräte) abzulegen, da das MRT mit starken Magnetfeldern arbeitet. In manchen Fällen bekommst du Kontrastmittel, das über eine Vene gespritzt wird, um bestimmte Strukturen besser sichtbar zu machen. 2. **Lagerung:** Du legst dich auf eine Liege, meist auf den Rücken. Dein Kopf wird in eine spezielle Halterung gelegt, damit du dich während der Untersuchung möglichst wenig bewegst. 3. **Untersuchung:** Die Liege wird in die MRT-Röhre geschoben, sodass sich dein Kopf im Zentrum des Geräts befindet. Während der Aufnahme musst du ganz still liegen, da Bewegungen die Bilder unscharf machen können. 4. **Ablauf:** Das MRT-Gerät macht laute Klopf- und Summgeräusche, während die Bilder aufgenommen werden. Du bekommst meist Kopfhörer oder Ohrstöpsel, manchmal auch Musik. Über eine Sprechanlage kannst du mit dem Personal sprechen. 5. **Dauer:** Die Untersuchung dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten. 6. **Nach der Untersuchung:** Du kannst dich meist sofort wieder anziehen und nach Hause gehen, es sei denn, du hast ein Beruhigungsmittel oder Kontrastmittel bekommen und musst noch kurz beobachtet werden. Das MRT ist schmerzfrei und verwendet keine Röntgenstrahlen. Es liefert sehr detaillierte Bilder vom Gehirn und anderen Strukturen im Kopf.

Kategorie: Medizin Tags: MRT Kopf Untersuchung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet OMG bei klinischer Untersuchung?

Die Abkürzung "OMG" steht im medizinischen Kontext meist für "Oberarmumfang" (englisch: "Upper Mid-arm Girth" oder "Upper Mid-arm Circumference"), wir... [mehr]

Was passiert, wenn man den Kopf eines Menschen um 180 oder 390 Grad dreht?

Das Drehen eines menschlichen Kopfes um 180 Grad oder gar 390 Grad ist mit dem Leben nicht vereinbar und würde zu schwersten, sofort tödlichen Verletzungen führen. Die menschliche Halsw... [mehr]

Warum werden MRT und CT vor einer Leber-OP durchgeführt?

Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]

Wann sollte die Halsschlagader untersucht werden?

Die Halsschlagader (Arteria carotis) sollte untersucht werden, wenn ein Verdacht auf eine Verengung (Stenose) oder andere Erkrankungen besteht, die das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen... [mehr]