Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]
Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteilung der Leber und ihrer Umgebung zu ermöglichen. Die Gründe dafür sind: 1. **Exakte Diagnosestellung:** Beide Verfahren helfen, die genaue Lage, Größe und Ausdehnung von Tumoren oder anderen Veränderungen in der Leber zu bestimmen. 2. **Operationsplanung:** Die Bildgebung liefert wichtige Informationen über die Beziehung des Tumors zu Blutgefäßen und anderen Strukturen. Das ist entscheidend, um das Operationsrisiko zu minimieren und die beste Operationsmethode zu wählen. 3. **Erkennung von Metastasen:** Mit MRT und CT können auch kleine Metastasen oder andere krankhafte Veränderungen in der Leber oder im Bauchraum entdeckt werden, die für die Therapieplanung wichtig sind. 4. **Unterschiedliche Stärken:** - Das **CT** ist besonders gut geeignet, um die Anatomie und die Blutgefäße darzustellen und Kalkablagerungen zu erkennen. - Das **MRT** bietet eine bessere Darstellung von Weichteilen und kann bestimmte Tumorarten besser unterscheiden. 5. **Ausschluss von Kontraindikationen:** Die Bildgebung hilft, Faktoren zu erkennen, die gegen eine Operation sprechen könnten (z.B. zu viele oder ungünstig gelegene Tumoren). Durch die Kombination beider Verfahren erhält das Ärzteteam die bestmögliche Grundlage für eine sichere und erfolgreiche Operation.
Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]
Die Leber sitzt im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell. Sie liegt größtenteils unter den Rippen und reicht teilweise bis zur Mitte des Bauches und leicht auf die linke Seite.
Ein CT (Computertomographie) der Bauchspeicheldrüse wird durchgeführt, um detaillierte Querschnittsbilder dieses Organs zu erhalten. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Diagno... [mehr]
Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]