Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]
Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden muss. **Echoarm** bedeutet, dass die Struktur im Ultraschall weniger Schallwellen reflektiert als das umgebende Lebergewebe – das kann auf verschiedene Arten von Gewebe oder Flüssigkeit hindeuten. **Glatt begrenzt** spricht dafür, dass die Raumforderung eine klare, regelmäßige Abgrenzung zum umliegenden Gewebe hat, was manchmal (aber nicht immer) für eine gutartige Veränderung spricht. **Mögliche Ursachen** für eine solche Raumforderung sind unter anderem: - Gutartige Tumoren wie Leberzysten, Hämangiome oder Adenome - Bösartige Tumoren wie Leberzellkarzinom oder Metastasen - Abszesse (eitrige Entzündungen) - Fokale noduläre Hyperplasie **Das schnelle Wachstum** (innerhalb von 5 Monaten) ist ein Warnzeichen und sollte ernst genommen werden, da dies auf eine bösartige Veränderung hindeuten kann, aber auch bei bestimmten gutartigen Prozessen vorkommen kann. **Empfohlenes Vorgehen:** - Weiterführende Bildgebung (z.B. Kontrastmittel-Ultraschall, CT oder MRT der Leber) - Blutuntersuchungen (Leberwerte, Tumormarker wie AFP) - Eventuell Gewebeprobe (Biopsie), falls die Bildgebung keine eindeutige Diagnose zulässt **Wichtig:** Eine genaue Diagnose ist nur durch weitere Untersuchungen möglich. Bitte wende dich zeitnah an eine/n Fachärztin/Facharzt für Gastroenterologie oder Hepatologie, um die Raumforderung abklären zu lassen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Leberhilfe](https://www.leberhilfe.org/). **Fazit:** Eine neu aufgetretene, größere Raumforderung in der Leber sollte immer zeitnah und gründlich abgeklärt werden.
Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Nein, ein Punkt im NAFLD Activity Score (NAS) entspricht **nicht** direkt einem Stadiumsschritt in den Stadien der Leberfibrose (z.B. von F2 zu F3). **Begründung:** - **NAS (NAFLD Activity Scor... [mehr]
Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]
Der Begriff **Raumforderung im Knochen** bezeichnet in der Medizin eine Veränderung im Knochen, die dort Platz einnimmt und das normale Gewebe verdrängt. Es handelt sich dabei um einen Samme... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]