Was ist Malabsorptionssyndrom?

Antwort

Das Malabsorptionssyndrom ist eine Erkrankung, bei der der Dünndarm Nährstoffe, Vitamine und Mineralien nicht richtig aus der Nahrung aufnehmen kann. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen und gesundheitlichen Problemen führen, darunter Durchfall, Gewichtsverlust, Blähungen, Bauchschmerzen und Mangelernährung. Ursachen für das Malabsorptionssyndrom können vielfältig sein und umfassen: 1. **Zöliakie**: Eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Schädigung der Dünndarmschleimhaut führt. 2. **Laktoseintoleranz**: Eine Unfähigkeit, Laktose, den Zucker in Milchprodukten, zu verdauen. 3. **Morbus Crohn**: Eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die den gesamten Verdauungstrakt betreffen kann. 4. **Pankreasinsuffizienz**: Eine unzureichende Produktion von Verdauungsenzymen durch die Bauchspeicheldrüse. 5. **Infektionen**: Bestimmte bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen können die Darmfunktion beeinträchtigen. 6. **Operationen**: Chirurgische Eingriffe, die Teile des Dünndarms entfernen, können die Absorptionsfähigkeit beeinträchtigen. Die Diagnose des Malabsorptionssyndroms erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, Bluttests, Stuhluntersuchungen und bildgebenden Verfahren. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann diätetische Änderungen, Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel umfassen. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen wie der Mayo Clinic: [Mayo Clinic - Malabsorption](https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/malabsorption-syndrome/symptoms-causes/syc-20385029).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie heißt das Syndrom bei charakteristischer Genom-Mutation im Karyogramm?

Ohne die Abbildung direkt zu sehen, lässt sich die Frage nur anhand typischer Karyogramm-Muster beantworten, die mit bekannten Syndromen assoziiert sind. Häufig gestellte Fragen zu Karyogram... [mehr]