Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Die Kussmaulatmung ist ein tiefes und schnelles Atemmuster, das typischerweise bei einer schweren metabolischen Azidose auftritt, insbesondere bei der diabetischen Ketoazidose (DKA). Diese Art der Atmung ist ein Versuch des Körpers, überschüssige Säuren durch vermehrte Abatmung von Kohlendioxid zu kompensieren. **Diabetes Typ I:** - Bei Diabetes Typ I ist die Kussmaulatmung häufiger anzutreffen, da diese Form des Diabetes oft mit einer absoluten Insulinmangel einhergeht. Dies kann zu einer diabetischen Ketoazidose führen, bei der der Körper Ketone produziert, die das Blut übersäuern. **Diabetes Typ II:** - Bei Diabetes Typ II ist die Kussmaulatmung weniger häufig, da diese Form des Diabetes in der Regel mit einem relativen Insulinmangel oder Insulinresistenz verbunden ist. Allerdings kann auch bei Diabetes Typ II eine diabetische Ketoazidose auftreten, insbesondere bei starkem Insulinmangel oder unter extremen Stressbedingungen. In beiden Fällen ist die Kussmaulatmung ein ernstes Zeichen und erfordert sofortige medizinische Behandlung.
Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Dapagliflozin ist ein Medikament aus der Gruppe der SGLT2-Hemmer (Sodium-Glucose Cotransporter 2-Inhibitoren). Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, kann aber auch b... [mehr]
Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]