Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Mögliche Komplikationen kurz nach der Einlage eines zentralen venösen Katheters (ZVK) können Folgendes umfassen: 1. **Infektion**: Lokale oder systemische Infektionen können auftreten, insbesondere wenn die Sterilität nicht gewahrt bleibt. 2. **Pneumothorax**: Bei der Platzierung des Katheters kann es zu einer Verletzung der Lunge kommen, was zu Luftansammlungen im Pleuraspalt führt. 3. **Blutungen**: Verletzungen von Blutgefäßen können zu Blutungen an der Einstichstelle oder in der Umgebung führen. 4. **Thrombose**: Die Bildung eines Blutgerinnsels in der Nähe des Katheters kann die Blutzirkulation beeinträchtigen. 5. **Katheterfehlplatzierung**: Der Katheter kann an der falschen Stelle platziert werden, was die Funktion beeinträchtigt. 6. **Nervenverletzung**: Bei der Einlage kann es zu Verletzungen von Nerven kommen, was zu Schmerzen oder neurologischen Ausfällen führen kann. Es ist wichtig, diese Komplikationen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]
Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]
Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]
Die Einlage eines temporären Schrittmachers erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird über den Eingriff informiert und in der Regel sediert. Die Vitalzeichen werd... [mehr]