Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]
Mögliche Komplikationen kurz nach der Einlage eines zentralen venösen Katheters (ZVK) können Folgendes umfassen: 1. **Infektion**: Lokale oder systemische Infektionen können auftreten, insbesondere wenn die Sterilität nicht gewahrt bleibt. 2. **Pneumothorax**: Bei der Platzierung des Katheters kann es zu einer Verletzung der Lunge kommen, was zu Luftansammlungen im Pleuraspalt führt. 3. **Blutungen**: Verletzungen von Blutgefäßen können zu Blutungen an der Einstichstelle oder in der Umgebung führen. 4. **Thrombose**: Die Bildung eines Blutgerinnsels in der Nähe des Katheters kann die Blutzirkulation beeinträchtigen. 5. **Katheterfehlplatzierung**: Der Katheter kann an der falschen Stelle platziert werden, was die Funktion beeinträchtigt. 6. **Nervenverletzung**: Bei der Einlage kann es zu Verletzungen von Nerven kommen, was zu Schmerzen oder neurologischen Ausfällen führen kann. Es ist wichtig, diese Komplikationen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]
Bei einer dorsalen Stabilisierung von HWK 2 bis HWK 4 (Halswirbelkörper 2 bis 4) – häufig bei Frakturen des Axis (HWK 2) – können intra- und postoperative Komplikationen auf... [mehr]