Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Nach einem Blutverlust mit Schockzustand können verschiedene Komplikationen auftreten. Dazu gehören: 1. **Hypoxie**: Durch den Blutverlust kann die Sauerstoffversorgung der Gewebe beeinträchtigt werden, was zu einer Hypoxie führen kann. 2. **Multiorganversagen**: Ein schwerer Schock kann die Funktion mehrerer Organe beeinträchtigen, insbesondere der Nieren, Leber und des Herzens. 3. **Gerinnungsstörungen**: Ein signifikanter Blutverlust kann zu einer disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC) führen, was das Risiko von Blutgerinnseln und weiteren Blutungen erhöht. 4. **Infektionen**: Bei schwerem Schock kann das Immunsystem geschwächt sein, was das Risiko für Infektionen erhöht. 5. **Psychische Folgen**: Patienten können posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) oder andere psychische Probleme entwickeln. 6. **Langfristige Folgen**: Chronische Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder andere neurologische Symptome können ebenfalls auftreten. Es ist wichtig, eine angemessene medizinische Betreuung zu gewährleisten, um diese Komplikationen zu minimieren.
Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]
Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]
Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]
Ja, bei Operationen mit hohem Blutverlust werden bevorzugt Thrombozytenkonzentrate aus Apherese verwendet. Diese Konzentrate enthalten eine höhere Anzahl an Thrombozyten im Vergleich zu Thrombozy... [mehr]
Die Therapie eines septischen Schocks beruht auf zwei Hauptsäulen: 1. **Flüssigkeitsersatztherapie**: Eine aggressive Volumensubstitution ist entscheidend, um den Blutdruck zu stabilisieren... [mehr]