Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Bei Beckenringfrakturen, Trümmerfrakturen und subkapitalen Humerusfrakturen können in der ersten postoperativen Woche verschiedene Komplikationen auftreten. Hier sind einige mögliche Komplikationen für jede Frakturart: 1. **Beckenringfraktur:** - **Blutungen:** Aufgrund der Nähe zu großen Blutgefäßen kann es zu erheblichen Blutungen kommen. - **Thrombosen und Embolien:** Immobilität und Verletzung der Blutgefäße können das Risiko für tiefe Venenthrombosen und Lungenembolien erhöhen. - **Infektionen:** Postoperative Wundinfektionen oder tiefe Infektionen können auftreten. - **Nervenverletzungen:** Schäden an Nerven, die durch das Becken verlaufen, können zu neurologischen Defiziten führen. 2. **Trümmerfraktur:** - **Infektionen:** Das Risiko für Infektionen ist erhöht, insbesondere bei offenen Frakturen. - **Nicht-Verheilung (Pseudarthrose):** Aufgrund der Schwere der Fraktur kann es zu einer verzögerten oder fehlenden Knochenheilung kommen. - **Kompartmentsyndrom:** Schwellungen und Blutungen können zu einem erhöhten Gewebedruck führen, der die Blutzirkulation beeinträchtigt. - **Thrombosen und Embolien:** Auch hier besteht ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel aufgrund der Immobilität. 3. **Subkapitale Humerusfraktur:** - **Schultersteife (Adhäsive Kapsulitis):** Immobilität und Schmerzen können zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Schulter führen. - **Nervenverletzungen:** Insbesondere der N. axillaris kann bei dieser Fraktur verletzt werden. - **Infektionen:** Postoperative Infektionen sind möglich, insbesondere bei operativer Versorgung. - **Thrombosen:** Auch hier besteht ein Risiko für Thrombosen, insbesondere bei älteren Patienten oder solchen mit eingeschränkter Mobilität. Es ist wichtig, dass Patienten engmaschig überwacht werden und präventive Maßnahmen wie Thromboseprophylaxe und physiotherapeutische Übungen durchgeführt werden, um diese Komplikationen zu minimieren.
Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]
Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]
Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]
Frakturmorphologie bezieht sich auf die Untersuchung der Form und Struktur von Frakturen, also den Brüchen in Knochen oder anderen Materialien. In der Medizin ist die Frakturmorphologie besonders... [mehr]