Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]
Eine Hemiparese links bedeutet eine Halbseitenlähmung oder -schwäche der linken Körperhälfte. Diese entsteht meist durch eine Schädigung der rechten Gehirnhälfte, da die motorischen Bahnen im Gehirn kreuzen. Ein Neglect ist eine Aufmerksamkeitsstörung, bei der Betroffene die linke Seite ihres Körpers oder des Raumes nicht oder nur vermindert wahrnehmen, obwohl keine primäre Sinnesstörung vorliegt. Auch der Neglect tritt typischerweise nach einer Schädigung der rechten Hirnhälfte auf, meist im Bereich des Parietallappens. Kognitive Störungen können zusätzlich auftreten und betreffen z.B. Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Problemlösungsfähigkeit oder Sprache. Diese Störungen sind abhängig von der genauen Lokalisation und Ausdehnung der Hirnschädigung. Typische Ursachen für dieses Symptombild sind: - Schlaganfall (häufigste Ursache) - Schädel-Hirn-Trauma - Tumoren oder andere Raumforderungen im Gehirn Die Kombination aus Hemiparese links, Neglect und kognitiven Störungen spricht für eine größere Schädigung der rechten Großhirnhemisphäre, insbesondere im Bereich des Parietal- und Frontallappens. Therapie und Prognose hängen von Ursache, Ausmaß und frühzeitiger Rehabilitation ab. Wichtig sind interdisziplinäre Maßnahmen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und neuropsychologische Therapie. Weitere Informationen: - [Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft](https://www.dsg-info.de/) - [Neglect-Syndrom – Neurologen und Psychiater im Netz](https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/krankheiten/neglect-syndrom/) Falls du spezifische Fragen zu Diagnostik, Therapie oder Prognose hast, stelle diese bitte präzise.
Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]