Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
Medizinisches Personal haftet bei falscher Medikamentengabe in der Regel zivilrechtlich und möglicherweise auch strafrechtlich. Die Haftung kann sich aus verschiedenen rechtlichen Grundlagen ergeben: 1. **Zivilrechtliche Haftung**: Wenn ein Patient durch die falsche Medikamentengabe geschädigt wird, kann er Schadensersatzansprüche gegen das medizinische Personal oder die Einrichtung geltend machen. Hierbei wird geprüft, ob eine Pflichtverletzung vorlag, die zu dem Schaden geführt hat. Das medizinische Personal muss die Sorgfalt eines durchschnittlichen Fachkollegen einhalten. 2. **Strafrechtliche Haftung**: In schweren Fällen, insbesondere wenn die falsche Medikamentengabe zu schweren gesundheitlichen Schäden oder zum Tod des Patienten führt, kann auch eine strafrechtliche Verantwortung in Betracht kommen. Hierbei können Straftatbestände wie Körperverletzung oder fahrlässige Tötung relevant sein. 3. **Berufsrechtliche Konsequenzen**: Neben zivil- und strafrechtlichen Folgen kann es auch berufsrechtliche Konsequenzen geben, wie beispielsweise die Einleitung eines Verfahrens vor der zuständigen Ärztekammer oder Pflegekammer. Die genaue Haftung hängt von den Umständen des Einzelfalls ab, einschließlich der Art des Fehlers, der Schwere der Folgen und der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
Hyprolose, auch bekannt als Hydroxypropylcellulose (HPC), ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird. Es handelt sich um einen weißen bis leicht gelblichen, geruchlosen u... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
Melperon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der sogenannten niederpotenten Neuroleptika (Antipsychotika). Es wird vor allem zur Behandlung von Unruhezuständen, Schlafstörungen und psychotisc... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Neuraxin ist kein allgemein bekannter Begriff in der Medizin, Biologie oder Pharmazie. Es gibt keine wissenschaftlich belegten Informationen zu einem Medikament, Wirkstoff oder biologischen Molekü... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Ja, das Mittel Desferal stammt ursprünglich aus der Schweiz. Es wurde von dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis (früher Ciba-Geigy) entwickelt und hergestellt. Desferal (Wirkstoff: Defero... [mehr]