Sind funktionelle Störungen neurologisch?

Antwort

Funktionelle neurologische Störungen (FNS) sind Erkrankungen, bei denen Patienten neurologische Symptome wie Lähmungen, Krampfanfälle oder Bewegungsstörungen haben, die nicht durch eine strukturelle oder organische Schädigung des Nervensystems erklärt werden können. Diese Störungen werden oft als "funktionell" bezeichnet, weil sie die Funktionsweise des Nervensystems betreffen, ohne dass eine sichtbare Schädigung vorliegt. FNS können eine Vielzahl von Symptomen umfassen, darunter: - Schwäche oder Lähmung - Bewegungsstörungen (z.B. Zittern, unkontrollierte Bewegungen) - Krampfanfälle - Sprachstörungen - Sensibilitätsstörungen (z.B. Taubheit, Kribbeln) Die genaue Ursache von FNS ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass eine Kombination von psychologischen, sozialen und biologischen Faktoren eine Rolle spielt. Die Diagnose und Behandlung von FNS erfordert oft ein interdisziplinäres Team, einschließlich Neurologen, Psychiatern und Physiotherapeuten. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Neurologie: [DGN](https://www.dgn.org).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeuten die Abkürzungen BSR und BRR in der neurologischen Untersuchung?

In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]

Welche neurologischen oder hormonellen Störungen führen zu gesteigerter Libido?

Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]

Ist Hippotherapie bei Plussymptomen des Upper-Motor-Neuron-Syndroms in der Neurologie sinnvoll?

Die Hippotherapie, also therapeutisches Reiten, wird in der Neurologie vor allem bei Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt, die durch zentrale Schädigungen wie das Upper Motor Neuron S... [mehr]

Ist eine O2-Druckkammer zur Behandlung von Plussymptomen beim Upper Motor Neuron Syndrom geeignet?

Eine O₂-Druckkammer (hyperbare Sauerstofftherapie, HBOT) ist zur Behandlung von Plussymptomen eines Upper Motor Neuron Syndroms (z. B. Spastik, gesteigerte Muskeleigenreflexe, pathologische Reflexe) n... [mehr]