Wie kommt es zur Fistelbildung nach einer Wippen-OP?

Antwort

Nach einer Whipple-Operation (Pankreatoduodenektomie) kann es zur Bildung von Fisteln kommen, was eine der häufigsten Komplikationen ist. Eine Fistel ist eine abnorme Verbindung zwischen zwei Epithel- oder Endothel-überzogenen Oberflächen, wie z.B. zwischen einem Organ und der Haut oder zwischen zwei Organen. Die Hauptursachen für die Bildung von Fisteln nach einer Whipple-Operation sind: 1. **Anastomoseninsuffizienz**: Dies tritt auf, wenn die Nähte oder Verbindungen zwischen den neu verbundenen Darmabschnitten, dem Pankreas und dem Magen oder dem Gallengang nicht richtig heilen und undicht werden. Dies kann zu einem Austritt von Verdauungssäften und anderen Flüssigkeiten führen, die dann eine Fistel bilden können. 2. **Infektionen**: Postoperative Infektionen können die Heilung beeinträchtigen und die Bildung von Fisteln fördern. 3. **Ischämie**: Eine unzureichende Blutversorgung der operierten Gewebe kann die Heilung behindern und zur Fistelbildung führen. 4. **Pankreasfisteln**: Diese entstehen, wenn Pankreassaft aus der Pankreasanastomose austritt. Pankreassaft ist sehr enzymreich und kann das umliegende Gewebe schädigen, was zur Fistelbildung führen kann. 5. **Technische Fehler**: Fehler während der Operation, wie unzureichende Nähte oder ungenaue Verbindungen, können ebenfalls zur Fistelbildung beitragen. Die Behandlung von Fisteln nach einer Whipple-Operation kann konservativ (z.B. durch Drainagen und Ernährungsanpassungen) oder chirurgisch erfolgen, abhängig von der Schwere und dem Ort der Fistel.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Komplikationen und Nebenwirkungen bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie?

Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]

Komplikationen einer Klappenprothesen-OP

Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]

Wichtigste Komplikationen der Herzlungenmaschine?

Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]

Wie häufig tritt Herzstillstand bei Katheterablation auf?

Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]