Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]
Nach einer Whipple-Operation (Pankreatoduodenektomie) kann es zur Bildung von Fisteln kommen, was eine der häufigsten Komplikationen ist. Eine Fistel ist eine abnorme Verbindung zwischen zwei Epithel- oder Endothel-überzogenen Oberflächen, wie z.B. zwischen einem Organ und der Haut oder zwischen zwei Organen. Die Hauptursachen für die Bildung von Fisteln nach einer Whipple-Operation sind: 1. **Anastomoseninsuffizienz**: Dies tritt auf, wenn die Nähte oder Verbindungen zwischen den neu verbundenen Darmabschnitten, dem Pankreas und dem Magen oder dem Gallengang nicht richtig heilen und undicht werden. Dies kann zu einem Austritt von Verdauungssäften und anderen Flüssigkeiten führen, die dann eine Fistel bilden können. 2. **Infektionen**: Postoperative Infektionen können die Heilung beeinträchtigen und die Bildung von Fisteln fördern. 3. **Ischämie**: Eine unzureichende Blutversorgung der operierten Gewebe kann die Heilung behindern und zur Fistelbildung führen. 4. **Pankreasfisteln**: Diese entstehen, wenn Pankreassaft aus der Pankreasanastomose austritt. Pankreassaft ist sehr enzymreich und kann das umliegende Gewebe schädigen, was zur Fistelbildung führen kann. 5. **Technische Fehler**: Fehler während der Operation, wie unzureichende Nähte oder ungenaue Verbindungen, können ebenfalls zur Fistelbildung beitragen. Die Behandlung von Fisteln nach einer Whipple-Operation kann konservativ (z.B. durch Drainagen und Ernährungsanpassungen) oder chirurgisch erfolgen, abhängig von der Schwere und dem Ort der Fistel.
Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]
Bei einer dorsalen Stabilisierung von HWK 2 bis HWK 4 (Halswirbelkörper 2 bis 4) – häufig bei Frakturen des Axis (HWK 2) – können intra- und postoperative Komplikationen auf... [mehr]