Eingriff in der orthopädischen Chirurgie?

Antwort

Ein Eingriff in der orthopädischen Chirurgie bezieht sich auf chirurgische Verfahren, die zur Diagnose, Behandlung oder Rehabilitation von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates durchgeführt werden. Dazu gehören Eingriffe an Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern. Beispiele für solche Eingriffe sind: 1. **Arthroskopie**: Minimalinvasive Technik zur Untersuchung und Behandlung von Gelenkproblemen. 2. **Gelenkersatz**: Austausch eines beschädigten Gelenks, wie z.B. Hüft- oder Kniegelenk. 3. **Frakturversorgung**: Operative Behandlung von Knochenbrüchen, oft durch Platten, Schrauben oder Nägel. 4. **Sehnenrekonstruktion**: Wiederherstellung von verletzten oder gerissenen Sehnen. 5. **Wirbelsäulenchirurgie**: Eingriffe zur Behandlung von Wirbelsäulenproblemen, wie Bandscheibenvorfällen oder Verengungen. Die Wahl des Eingriffs hängt von der spezifischen Erkrankung, dem Schweregrad und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Großzehendruckmessung?

Die Großzehendruckmessung ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem der Druck unter der Großzehe (dem sogenannten Hallux) gemessen wird. Ziel ist es, die Druckverteilung beim Stehen oder G... [mehr]

Wie nennt man einen Arzt, der bei Operationen assistiert?

Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]

Was ist eine Valvuloplastie?

Die Valvuloplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verengter Herzklappen (Klappenstenosen). Dabei wird die verengte Herzklappe mithilfe eines Ballonkatheters erweitert. Der Ballon wird... [mehr]

Unter welchen Umständen kann man sein eigenes Herz in den Händen halten?

Das eigene Herz in den eigenen Händen zu halten, ist unter normalen Umständen nicht möglich, da das Herz ein lebenswichtiges Organ ist, das ständig Blut durch den Körper pumpt... [mehr]