Eingriff in der orthopädischen Chirurgie?

Antwort

Ein Eingriff in der orthopädischen Chirurgie bezieht sich auf chirurgische Verfahren, die zur Diagnose, Behandlung oder Rehabilitation von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates durchgeführt werden. Dazu gehören Eingriffe an Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern. Beispiele für solche Eingriffe sind: 1. **Arthroskopie**: Minimalinvasive Technik zur Untersuchung und Behandlung von Gelenkproblemen. 2. **Gelenkersatz**: Austausch eines beschädigten Gelenks, wie z.B. Hüft- oder Kniegelenk. 3. **Frakturversorgung**: Operative Behandlung von Knochenbrüchen, oft durch Platten, Schrauben oder Nägel. 4. **Sehnenrekonstruktion**: Wiederherstellung von verletzten oder gerissenen Sehnen. 5. **Wirbelsäulenchirurgie**: Eingriffe zur Behandlung von Wirbelsäulenproblemen, wie Bandscheibenvorfällen oder Verengungen. Die Wahl des Eingriffs hängt von der spezifischen Erkrankung, dem Schweregrad und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Stiche verwendet ein Arzt zum Nähen eines ca. 30 cm langen, tiefen Schnitts?

Die Anzahl der Stiche, die ein Arzt für einen etwa 30 cm langen, tiefen Schnitt benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab: der Tiefe und Lage der Wunde, der Wundränder, dem Gewebe,... [mehr]

Was sind die drei Teile eines OP-Instruments?

Ein chirurgisches (OP-)Instrument besteht in der Regel aus drei Hauptteilen: 1. **Arbeitsende (Spitze oder Maul):** Der vordere Teil des Instruments, der für die eigentliche Arbeit verwende... [mehr]

Was ist ein Star Excursion Test in der Orthopädie?

Der Star Excursion Balance Test (SEBT) ist ein funktioneller Test, der in der Orthopädie und Sportmedizin zur Beurteilung der dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit und der funktionellen Stabil... [mehr]