Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]
Dysfunktionale gastrointestinale Motilität kann zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter: 1. **Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)**: Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, was zu Sodbrennen und Entzündungen führen kann. 2. **Gastroparese**: Verzögerte Magenentleerung, die Übelkeit, Erbrechen und Blähungen verursachen kann. 3. **Reizdarmsyndrom (IBS)**: Verursacht Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung. 4. **Chronische Verstopfung**: Schwierigkeiten beim Stuhlgang, die zu Unwohlsein und Bauchschmerzen führen können. 5. **Darmverschluss (Ileus)**: Ein schwerwiegender Zustand, bei dem der Darm blockiert ist und der Notfallbehandlung erfordert. 6. **Malabsorption**: Unzureichende Aufnahme von Nährstoffen, was zu Mangelerscheinungen führen kann. 7. **Divertikulitis**: Entzündung oder Infektion von Divertikeln im Darm, die Schmerzen und Fieber verursachen kann. Diese Komplikationen erfordern oft eine medizinische Behandlung und sollten von einem Arzt diagnostiziert und überwacht werden.
Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]
Bei einer dorsalen Stabilisierung von HWK 2 bis HWK 4 (Halswirbelkörper 2 bis 4) – häufig bei Frakturen des Axis (HWK 2) – können intra- und postoperative Komplikationen auf... [mehr]