Das nichtinvasive papilläre Urothelkarzinom der Harnblase wird nach ICD-10 mit dem Code **D09.0** („Carcinoma in situ: Harnblase“) oder, wenn es sich um ein nichtinvasives papillä... [mehr]
Die Diagnosekriterien für Demenz laut ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision) umfassen mehrere Aspekte. Hier sind die Hauptkriterien: 1. **Gedächtnisstörung**: Eine Beeinträchtigung des Gedächtnisses, insbesondere des Kurzzeitgedächtnisses, die sich in der Unfähigkeit zeigt, neue Informationen zu lernen oder sich an kürzlich Erlebtes zu erinnern. 2. **Beeinträchtigung anderer kognitiver Funktionen**: Zusätzlich zur Gedächtnisstörung müssen mindestens eine der folgenden kognitiven Beeinträchtigungen vorliegen: - Aphasie (Sprachstörung) - Apraxie (Unfähigkeit, motorische Aktivitäten auszuführen, obwohl die motorischen Funktionen intakt sind) - Agnosie (Unfähigkeit, Objekte zu erkennen, obwohl die sensorischen Funktionen intakt sind) - Störungen der Exekutivfunktionen (Planen, Organisieren, Sequenzieren, Abstraktionsvermögen) 3. **Beeinträchtigung des Alltagslebens**: Die kognitiven Beeinträchtigungen müssen so schwerwiegend sein, dass sie die Alltagsaktivitäten und die soziale oder berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. 4. **Chronischer Verlauf**: Die Symptome müssen seit mindestens sechs Monaten bestehen. 5. **Ausschluss anderer Ursachen**: Die Symptome dürfen nicht durch andere Erkrankungen wie Delir, Depression oder andere psychische Störungen erklärt werden. Diese Kriterien helfen Ärzten und Fachleuten, eine genaue Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungspläne zu entwickeln. Weitere Informationen zur ICD-10 und den Diagnosekriterien können auf der offiziellen Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefunden werden: [WHO ICD-10](https://www.who.int/classifications/icd/en/).
Das nichtinvasive papilläre Urothelkarzinom der Harnblase wird nach ICD-10 mit dem Code **D09.0** („Carcinoma in situ: Harnblase“) oder, wenn es sich um ein nichtinvasives papillä... [mehr]
Ja, das Korsakow-Syndrom wird als eine Form der sekundären Demenz eingestuft. Sekundäre Demenzen entstehen als Folge anderer Grunderkrankungen oder externer Einflüsse, im Gegensatz zu p... [mehr]
Im ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision) gibt es keinen spezifischen Code ausschließlich für Ketamin. Ketamin... [mehr]