Die Lymphknotenflüssigkeit, auch Lymphe genannt, ist die Flüssigkeit, die durch das Lymphsystem transportiert wird. Zwischen der Lunge und der oberen Rückenwand befinden sich im Brustra... [mehr]
**Pneumonie** bezeichnet eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, meist verursacht durch Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen. Typische Symptome sind Husten, Fieber, Atemnot und Auswurf. **Atelektasen** sind Bereiche der Lunge, in denen die Alveolen (Lungenbläschen) kollabiert oder unvollständig belüftet sind. Dadurch kommt es zu einem teilweisen oder vollständigen Lungenkollaps in dem betroffenen Abschnitt, was die Sauerstoffaufnahme beeinträchtigt. Ursachen können zum Beispiel eine Verlegung der Atemwege, Kompression von außen oder mangelnde Belüftung sein.
Die Lymphknotenflüssigkeit, auch Lymphe genannt, ist die Flüssigkeit, die durch das Lymphsystem transportiert wird. Zwischen der Lunge und der oberen Rückenwand befinden sich im Brustra... [mehr]
Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]
Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte,... [mehr]