Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte,... [mehr]
Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Gasaustausch teilnehmen. Atelektasen entstehen zum Beispiel durch eine Verlegung der Atemwege (z. B. durch Schleim, Fremdkörper oder Tumoren), durch Kompression von außen (z. B. durch einen Pleuraerguss oder einen Tumor) oder nach Operationen, wenn die Atmung flacher ist. Typische Symptome können Atemnot, Husten und eine verminderte Sauerstoffsättigung sein, oft verlaufen kleinere Atelektasen aber auch symptomlos. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann Maßnahmen wie Atemtherapie, das Absaugen von Schleim oder die Behandlung der Grunderkrankung umfassen.
Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte,... [mehr]