Was ist der Unterschied zwischen freiliegenden und aufliegenden Lungenarealen?

Antwort

Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte, die nicht direkt an die Thoraxwand, das Zwerchfell oder andere Strukturen anliegen. Sie sind von allen Seiten von Luft umgeben und können sich bei der Atmung frei ausdehnen. Diese Areale sind in der Regel gut belüftet. - **Aufliegende Lungenareale** hingegen sind Lungenabschnitte, die direkt an die Thoraxwand, das Zwerchfell oder andere Strukturen angrenzen. Sie sind in ihrer Ausdehnung durch diese angrenzenden Strukturen eingeschränkt und können dadurch weniger gut belüftet sein. Besonders bei Erkrankungen wie Pleuraerguss oder Atelektasen können aufliegende Areale schlechter belüftet werden. Zusammengefasst: Freie Lungenareale sind von Luft umgeben und gut belüftet, während aufliegende Lungenareale an andere Strukturen angrenzen und in ihrer Belüftung eingeschränkt sein können.

Kategorie: Medizin Tags: Lunge Areal Radiologie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Atelektasen?

Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]

Was macht die Radiologie?

Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]