„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte, die nicht direkt an die Thoraxwand, das Zwerchfell oder andere Strukturen anliegen. Sie sind von allen Seiten von Luft umgeben und können sich bei der Atmung frei ausdehnen. Diese Areale sind in der Regel gut belüftet. - **Aufliegende Lungenareale** hingegen sind Lungenabschnitte, die direkt an die Thoraxwand, das Zwerchfell oder andere Strukturen angrenzen. Sie sind in ihrer Ausdehnung durch diese angrenzenden Strukturen eingeschränkt und können dadurch weniger gut belüftet sein. Besonders bei Erkrankungen wie Pleuraerguss oder Atelektasen können aufliegende Areale schlechter belüftet werden. Zusammengefasst: Freie Lungenareale sind von Luft umgeben und gut belüftet, während aufliegende Lungenareale an andere Strukturen angrenzen und in ihrer Belüftung eingeschränkt sein können.
„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]