Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]
Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsmige Drüse, die sich im vorderen Halsbereich befindet. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und in der Regulation verschiedener Körperfunktionen. Zu den Hauptaufgaben der Schilddrüse gehören: 1. **Regulation des Stoffwechsels**: Die Schilddrüsenhormone beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der der Körper Energie verbraucht. 2. **Wachstum und Entwicklung**: Besonders wichtig in der Kindheit und Jugend für das körperliche und geistige Wachstum. 3. **Regulation der Körpertemperatur**: Die Hormone helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. 4. **Beeinflussung des Herz-Kreislauf-Systems**: Sie wirken auf die Herzfrequenz und den Blutdruck. Die Schilddrüse produziert hauptsächlich zwei Hormone: 1. **Thyroxin (T4)**: Das Hauptprodukt der Schilddrüse, das im Körper in das aktivere Hormon T3 umgewandelt wird. 2. **Triiodthyronin (T3)**: Das biologisch aktivere Hormon, das direkt auf die Zellen wirkt. Zusätzlich produziert die Schilddrüse das Hormon **Calcitonin**, das eine Rolle im Kalzium- und Phosphatstoffwechsel spielt, indem es den Kalziumspiegel im Blut senkt. Weitere Informationen zur Funktion der Schilddrüse und den von ihr produzierten Hormonen findest du auf [gesundheitsinformation.de](https://www.gesundheitsinformation.de/schilddruese.html).
Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]