Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Atopische Dermatitis, auch bekannt als Neurodermitis, kann verschiedene Komplikationen mit sich bringen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Infektionen der Haut**: Durch das ständige Kratzen können Bakterien, Viren oder Pilze in die Haut eindringen und Infektionen verursachen. Häufige bakterielle Infektionen sind durch Staphylococcus aureus verursacht. 2. **Ekzem-Herpeticum**: Eine schwere virale Infektion, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird und bei Menschen mit atopischer Dermatitis auftreten kann. 3. **Asthma und Allergien**: Viele Menschen mit atopischer Dermatitis entwickeln auch Asthma oder Heuschnupfen. Diese Erkrankungen sind Teil der sogenannten "atopischen Trias". 4. **Schlafstörungen**: Der Juckreiz kann zu erheblichen Schlafstörungen führen, was die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. 5. **Psychosoziale Auswirkungen**: Chronische Hauterkrankungen können zu emotionalem Stress, Angstzuständen und Depressionen führen. 6. **Augenprobleme**: In seltenen Fällen können Augenprobleme wie Blepharitis (Entzündung der Augenlider) oder Konjunktivitis (Bindehautentzündung) auftreten. Es ist wichtig, atopische Dermatitis frühzeitig und effektiv zu behandeln, um das Risiko dieser Komplikationen zu minimieren.
Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]
Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]
Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]