Wie berechnet man die absolute Risikodifferenz bei 80 von 1000 Diabetikern mit schwerem Verlauf und 350 von 10000 ohne Diabetes?

Antwort

Um die absolute Risikodifferenz zu berechnen, musst du die Inzidenzrate der beiden Gruppen vergleichen. Hier ist der Rechenweg: 1. **Berechne die Inzidenzrate für Diabetiker:** - Anzahl der Diabetiker mit schwerem Verlauf: 80 - Gesamtzahl der Diabetiker: 1000 - Inzidenzrate für Diabetiker = (80 / 1000) = 0,08 oder 8% 2. **Berechne die Inzidenzrate für Nicht-Diabetiker:** - Anzahl der Nicht-Diabetiker mit schwerem Verlauf: 350 - Gesamtzahl der Nicht-Diabetiker: 10000 - Inzidenzrate für Nicht-Diabetiker = (350 / 10000) = 0,035 oder 3,5% 3. **Berechne die absolute Risikodifferenz:** - Absolute Risikodifferenz = Inzidenzrate für Diabetiker - Inzidenzrate für Nicht-Diabetiker - Absolute Risikodifferenz = 0,08 - 0,035 = 0,045 oder 4,5% Die absolute Risikodifferenz beträgt also 4,5%.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Besonderheiten von Mounjaro?

Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]