Zahlen, Beträge und Intervalle anschaulich auf einer Zahlengeraden darstellen.

Antwort

Um Zahlen, ihre Beträge und Intervalle anschaulich auf einer Zahlengeraden darzustellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zahlengerade zeichnen**: Beginne mit einer horizontalen Linie. Markiere die Mitte als Null (0). Von dort aus zeichne gleichmäßige Abstände nach rechts für positive Zahlen und nach links für negative Zahlen. 2. **Zahlen eintragen**: Trage die gewünschten Zahlen auf der Zahlengeraden ein. Achte darauf, dass die Abstände zwischen den Zahlen gleich sind, um die Relationen korrekt darzustellen. 3. **Beträge darstellen**: Der Betrag einer Zahl ist der Abstand dieser Zahl von Null, unabhängig von der Richtung. Zeichne für jede Zahl einen senkrechten Strich oder eine Markierung, die den Betrag anzeigt. Zum Beispiel hat -3 den gleichen Betrag wie +3. 4. **Intervalle markieren**: Wenn du Intervalle darstellen möchtest, wähle zwei Zahlen, die die Grenzen des Intervalls bilden. Zeichne eine Linie oder benutze Klammern, um das Intervall zu kennzeichnen. Zum Beispiel: Das Intervall [2, 5] umfasst alle Zahlen zwischen 2 und 5, einschließlich der Grenzen. 5. **Zusätzliche Informationen hinzufügen**: Du kannst auch Pfeile verwenden, um die Richtung der Zahlen zu verdeutlichen, oder Beschriftungen hinzufügen, um spezifische Punkte oder Intervalle zu kennzeichnen. Durch diese Schritte kannst du eine klare und anschauliche Darstellung von Zahlen, ihren Beträgen und Intervallen auf einer Zahlengeraden erreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gemeinsamer Teiler von 445 und 1000?

Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.

Was ist 27000 geteilt durch 1100?

27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.

Was ist 5/7 + 6 + 7?

Um die Rechnung \( \frac{5}{7} + 6 + 7 \) durchzuführen, addiere zuerst die ganzen Zahlen: \( 6 + 7 = 13 \). Dann addiere \( \frac{5}{7} \) zu \( 13 \): \( 13 + \frac{5}{7} = \frac{13 \cdot 7}... [mehr]

Was ist der Überschlag von 13489?

Der Überschlag von 13489 bezieht sich in der Regel auf eine grobe Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du 13489 auf die nächste Tausend runden möchtest, wäre der Übersch... [mehr]

Was ist der Überschlag von 4784?

Der Überschlag von 4784 bezieht sich in der Regel auf eine grobe Schätzung oder Rundung. Wenn du den Wert auf die nächste Tausend runden möchtest, wäre der Überschlag 500... [mehr]

Was sind Aufgaben zum Anordnen rationaler Zahlen?

Hier sind drei Aufgaben zum Thema "Rationale Zahlen anordnen": 1. Ordne die folgenden rationalen Zahlen der Größe nach: \( \frac{3}{4}, -\frac{1}{2}, 0, \frac{2}{3}, -\frac{3}{4}... [mehr]

Was ist der Überschlag von 74456?

Der Überschlag von 74456 bezieht sich auf die Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du den Überschlag auf die nächste Zehnerstelle machen möchtest, wäre das 74460. Wenn d... [mehr]

Drei Aufgaben zum Markieren rationaler Zahlen auf dem Zahlenstrahl.

Hier sind drei Aufgaben zum Thema rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 1. **Aufgabe 1:** Markiere die rationalen Zahlen \(-3\), \(-1.5\), \(0\), \(2\) und \(3.5\) auf einem Zahlenstrahl. Beschrifte... [mehr]

-75 geteilt durch -5?

-75 : -5 ergibt 15.

-49 geteilt durch -7?

-49 : -7 = 7.