Hier sind drei Aufgaben zum Thema "Rationale Zahlen anordnen": 1. Ordne die folgenden rationalen Zahlen der Größe nach: \( \frac{3}{4}, -\frac{1}{2}, 0, \frac{2}{3}, -\frac{3}{4}... [mehr]
Die Menge der rationalen Zahlen \(\mathbb{Q}\) ist in der Standardtopologie der reellen Zahlen \(\mathbb{R}\) nicht abgeschlossen, weil es in \(\mathbb{R}\) irrationale Zahlen gibt, die Grenzwerte von Folgen rationaler Zahlen sein können. Ein Beispiel ist die Folge \(a_n = \frac{1}{n}\), die gegen 0 konvergiert. Der Grenzwert 0 ist eine reelle Zahl, die in \(\mathbb{Q}\) enthalten ist, aber wenn wir eine Folge von rationalen Zahlen betrachten, die gegen eine irrationale Zahl wie \(\sqrt{2}\) konvergiert, wird der Grenzwert nicht in \(\mathbb{Q}\) liegen. Da es also Grenzwerte gibt, die nicht in der Menge der rationalen Zahlen enthalten sind, ist \(\mathbb{Q}\) nicht abgeschlossen in \(\mathbb{R}\). Eine Menge ist genau dann abgeschlossen, wenn sie alle ihre Grenzwerte enthält.
Hier sind drei Aufgaben zum Thema "Rationale Zahlen anordnen": 1. Ordne die folgenden rationalen Zahlen der Größe nach: \( \frac{3}{4}, -\frac{1}{2}, 0, \frac{2}{3}, -\frac{3}{4}... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 1. **Aufgabe 1:** Markiere die rationalen Zahlen \(-3\), \(-1.5\), \(0\), \(2\) und \(3.5\) auf einem Zahlenstrahl. Beschrifte... [mehr]
Um die rationalen Zahlen \((-6,6)\) und \((+1,2)\) zu subtrahieren subtrahierst du die entsprechenden Werte: \[ (-6,6) - (+1,2) = (-6 - 1, 6 - 2) = (-7, 4) \] Das Ergebnis ist \((-7, 4)\).
Die Berechnung der rationalen Zahlen \((-40) - (+12)\) erfolgt wie folgt: \[ -40 - 12 = -40 + (-12) = -52 \] Das Ergebnis ist \(-52\).
Drei plus vier ergibt sieben.
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.